„Rettet das Spiel“ – Spiel als Ressource für Lernen und Gesundheit
Das Spiel, als zentrales Medium zum Wissenserwerb in der Kindheit, als Brücke zu anderen und damit die Basis zum sozialen Lernen oder als Ausgleich zu Arbeit im Erwachsenenalter scheint immer mehr hinter Programmen, Leistungsdruck und Anforderungen zurückzustehen. Psychomotorisch spielen bedeutet in diesem Seminar vor allem praktisch die Bedeutung des Spiels für Lernen, Gesundheit, Emotionalität und sozialem Miteinander zu erleben und gemeinsam zu erarbeiten, wie sich diese Erfahrungen in den Arbeitsalltag übertragen und fachlich begründen lassen.
Kurs: 20520
Kurstermin: Do 17.09.2020 – Fr 18.09.2020
Kursort: DBZ, Radebeul
Leitung: Manuela Jürß, Maik Kretzschmar