„Oben, unten, eins, zwei, drei…“ – Lernen beginnt im Körper
Unser Körper ist lebenslang der zentrale Ausgangspunkt für jegliche Lernerfahrung. Erlernen von Zeit- und Raumbegriffen der Sprache, Mengenverständnis oder physikalische Gegebenheiten erfassen Kinder nur ausgehend von ihrer eigenen Körperlichkeit, ihrer Bewegung und ihrer Wahrnehmung. Mit viel Praxis werden Möglichkeiten aufgezeigt, für Kinder (und Erwachsene) psychomotorische Lernräume zu gestalten und spielerisch-lustvoll Weltwissen zu erwerben. Die zentrale Rolle der Körper-Leiberfahrung in diesem Prozess wird theoretisch eingeordnet und die Bedeutung für den Arbeitsalltag diskutiert.
Kurs: 20519
Kurstermin: Fr 04.09.2020 – So 06.09.2020
Kursort: DBZ, Radebeul
Leitung: Maik Kretzschmar